top of page

„Beziehung“ ohne Commitment

  • Autorenbild: Birgit Fehst
    Birgit Fehst
  • 29. Aug. 2022
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 18. Mai 2024

Heute schreibe ich mal einen Blog-Artikel für alle, die nicht die typischen Beziehungs-Probleme haben, sondern die sich noch einen Schritt davor befinden: nämlich in der Dating-Welt unterwegs oder in der Anfangsphase einer Beziehung sind.


The Art of Non-Commitment


Sie suchen einen Partner und haben sich auf den bekannten Dating-Plattformen angemeldet, oder gehen in Bars und Clubs auf die Suche. Sie treffen jemanden und nach einigen Fehlversuchen treffen Sie jemanden, der Sie -vielleicht schon beim ersten Date- umhaut. Die Anziehung beruht auf Gegenseitigkeit und ziemlich schnell landen Sie in der Kiste. Oft und leidenschaftlich. Über den Beziehungsstatus haben Sie noch nicht geredet, denn Sie gehen davon aus, dass Sie jetzt Freund und Freundin sind und es ernst ist. Doch weit gefehlt. Nach einigen Wochen kommt es zum ersten Gespräch und Ihr „Partner“ (ich spreche hier in der männlichen Form, weil diese Äußerungen mehr von Männern kommen, aber natürlich können sie auch von Frauen kommen) eröffnet Ihnen, dass er zwar eine sehr gute Zeit mit Ihnen hat und Sie sehr gerne mag, aber er für eine Beziehung noch nicht bereit ist. Weil er schlechte Erfahrungen gemacht hat, weil er zu wenig Zeit hat oder die Gefühle noch nicht ausreichen. Und was machen Sie? Sie sind am Boden zerstört. Und dann beginnen die Selbstzweifel: „bin ich nicht gut genug“, „habe ich nicht hart genug an dieser Beziehung gearbeitet?“


Selbstzweifel


Die Zweifel sind unbegründet! Bitte nicht! Natürlich gibt es das auch mal, dass man selbst ein wenig liebenswerter Mensch ist, der sich narzisstisch dem anderen gegenüber ins Aus geschossen hat. Aber wenn Sie mal selbst reflektieren, dann ist das meist nicht so.


Das Non-Committment kann verschiedene Gründe haben:


- Die anfängliche Anziehung war echt. Daraus haben sich aber leider keine tiefen Gefühle ergeben, weil eben diese Anziehung rein körperlich war, aber zu wenig Gemeinsamkeiten, Interessen oder Werte kein tieferes Erleben zulassen. Das ist dann fehlende Kompatibilität und keine Charakterschwäche.


- Ihr Partner ist emotional gar nicht verfügbar. Die letzten Beziehungen waren so verletzend, dass er sein Herz verschlossen hat. Vielleicht gehen diese Verletzungen sogar noch tiefer und er hat es noch nie wirklich geöffnet. So oder so hat es nichts mit Ihnen zu tun. Er möchte vielleicht, aber er kann nicht.


- Er hat mehrere Eisen im Feuer. Tinder & Co. sind wie ein Supermarkt und er guckt, ob es nicht vielleicht noch jemand gibt, der passender ist. Dann sollten Sie eh schnell das Weite suchen, das kann nicht gut gehen.


Es gibt natürlich noch mehr Gründe für ein fehlendes Commitment. Doch die wichtigste Frage ist:


Was mache ich jetzt?


Man kann natürlich nicht für 100% aller Fälle sprechen, aber für 90% kann man ganz deutlich sagen: Glauben Sie ihm! Wenn er sagt, dass er keine Beziehung will, dann ist es auch so. Wenn Sie jetzt glauben: „Aber ich werde ihn noch überzeugen können, es braucht nur mehr Zeit!“ kann ich nur mit einem ganz klaren „vielleicht“ antworten. Und zusetzen: „aber eher unwahrscheinlich“. Das Problem ist nämlich, dass irgendwann die Faszinationsphase vorbei ist und die Kennenlernphase anfängt, wo sich so langsam die ersten Differenzen ergeben. Da sollte man anfangen, achtsam mit der Beziehung umzugehen und daran zu arbeiten, dass diese Differenzen sich nicht in Abgründe umwandeln. Wenn derjenige aber doch gar keine Beziehung will, ist es schwierig, genau das zu tun.


Und wann geht es doch?


Wenn Sie ohne Erwartungen sich bewusst sind, dass diese Beziehung höchstwahrscheinlich ein Ablaufdatumdatum hat und Sie einfach nur ein Teil Ihres Weges miteinander gehen, können Sie natürlich die Zeit zusammen trotzdem genießen. Solange es sich gut anfühlt. Wenn es sich nicht mehr gut anfühlt, sollten Sie gehen. Das passiert oftmals ganz organisch, weil Sie dann letztendlich doch realisieren, dass das nicht ist das ist, was Sie wollen, nämlich eine verbindliche, liebevolle Partnerschaft, in der beide gleichermaßen interessiert sind, dass sie funktioniert und einfach schön und ein emotionales Zuhause ist.


Auf der Seite "Die vier Bindungstypen und ihre Bedeutung." erfahren Sie mehr über die verschiedenen Bindungstypen bei Erwachsenen. Wenn Sie herausfinden möchten, welcher Bindungstyp Sie selbst sind, machen Sie meinen Bindungsstil-Test und laden Sie sich das kostenlose Ebook "Verstehe deinen Bindungsstil" herunter. Folgen Sie mir auf Instagram oder TikTok, wenn Sie mehr über Bindungsytpen erfahren möchten. Dort poste ich regelmässig Reels und Videos rund um das Thema.


 Mein Buch „Harte Wahrheiten aus dem Leben einer Paartherapeutin“ erscheint am 2. September 2024.










 
 
 

Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.
bottom of page