Weihnachten als Paar: So wird das Fest besonders schön für euch beide!
- Birgit Fehst
- 29. Nov. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Beziehungstipps für Frisch- Verliebte, die ihr erstes Weihnachten als Paar feiern und für langjährige Paare, die Probleme an den Feiertagen vermeiden wollen.
Weihnachten steht vor der Tür – und ob ihr frisch verliebt seid oder schon seit vielen Jahren gemeinsam feiert, die Feiertage sind eine wunderbare Gelegenheit, eure Beziehung in den Mittelpunkt zu stellen. Wie schafft ihr es, die Zeit harmonisch und unvergesslich zu gestalten, ohne Stress oder Missverständnisse? In diesem Blogpost teile ich mit euch die besten Tipps, um die Weihnachtszeit als Paar so richtig zu genießen – von liebevoller Kommunikation über eigene Traditionen bis hin zu entspannten Momenten der Zweisamkeit. Denn Weihnachten soll für euch vor allem eines sein: ein Fest der Liebe!
Tipps für frisch Verliebte
Kommunikation
Wenn du noch nicht lange mit deinem Partner oder deiner Partnerin zusammen bist, ist es besonders wichtig, im Vorfeld eure Erwartungen zu klären. Jeder verbringt Weihnachten anders, und es sollte besprochen werden, welche Pläne ihr für die Feiertage habt. Möglicherweise gibt es unterschiedliche Traditionen in euren Familien, die ihr berücksichtigen müsst. Besprecht gemeinsam, ob ihr alle drei Tage zusammen verbringen möchtet, den Heiligabend mit den eigenen Eltern feiert oder vielleicht sogar in herrlicher Zweisamkeit. Wenn Kinder dabei sind, wird es zusätzlich kompliziert. Daher ist es entscheidend, dass beide ihre Wünsche und Bedürfnisse offen kommunizieren und einen Plan entwickeln, der für euch beide passt. Denkt daran, dass offene Kommunikation nicht nur Missverständnisse verhindert, sondern auch das Vertrauen zwischen euch stärkt.
Eigene Traditionen entwickeln
Eine wunderbare Möglichkeit, eure Beziehung zu festigen, ist das Entwickeln eigener Traditionen. Überlegt euch zum Beispiel ein ganz spezielles Rezept für das Weihnachtsessen, das ihr jedes Jahr gemeinsam zubereitet. Das kann ein Gans-Rezept sein oder etwas anderes, das euch beiden Freude bereitet. Ihr könnt auch einen Weihnachtsfilm auswählen, den ihr immer am Vorabend schaut – das schafft Vorfreude und eine besondere Atmosphäre. Das Aussuchen eines Baumes kann ebenfalls eine schöne gemeinsame Aktivität sein. Auch wenn ihr nicht das gesamte Fest zusammen feiert, schaffen solche Rituale einen besonderen Zusammenhalt und bleiben in Erinnerung. Diese Traditionen können im Laufe der Jahre wachsen und sich verändern, was eure Bindung noch weiter vertieft.
Geschenke oder gemeinsame Erlebnisse?
Die Frage nach Geschenken kann manchmal zu Missverständnissen führen. Es kann unangenehm werden, wenn einer von euch viel Geld ausgibt und der andere denkt, dass ein einziges Buch genug Aufmerksamkeit ist. Um solchen unangenehmen Situationen aus dem Weg zu gehen, solltet ihr auch hier eure Erwartungen abklären. Vielleicht ist eine gemeinsame Reise eine Idee, die euch beiden gefällt und bei der ihr die Kosten zusammenlegen könnt. Gemeinsame Erlebnisse schaffen oft tiefere Erinnerungen als materielle Geschenke und stärken eure Bindung. Überlegt auch, ob es Aktivitäten gibt, die ihr schon immer zusammen ausprobieren wolltet – sei es ein Kochkurs oder ein gemeinsamer Ausflug in die Natur.
Tipps für langjährige Paare
Konflikte vermeiden
Für manche Paare wird Weihnachten eher zum Fest des Streites als zur Feier der Liebe. Nicht jeder schätzt Weihnachten gleichermaßen, und die Erwartungen an ein friedliches Zusammensein sind oft hoch, aber unrealistisch. Wenn du das Gefühl hast, dass dies auch bei euch der Fall ist, können kleine Auszeiten voneinander hilfreich sein. Diese kurzen Momente der Ruhe geben jedem die Möglichkeit, durchzuatmen und sich zu sammeln. Größere Konflikte sollten auf später verschoben werden – es ist jedoch wichtig, dass ihr immer wieder kurze reparierende Gespräche führt. Klärt gemeinsam, worum es genau ging und welche Bedürfnisse nicht erfüllt wurden. Eine kleine Entschuldigung oder das Zeigen von Verständnis können sehr hilfreich sein. Auch ein kurzer Spaziergang kann zur Entspannung beitragen; Bewegung hat eine entstressende Wirkung und hilft oft dabei, den Kopf freizubekommen.
Beziehung stärken
Für kinderlose Paare ist es oft einfacher, schöne Momente der Zweisamkeit ohne andere Familienmitglieder zu planen. Doch auch als Eltern könnt ihr versuchen, nach dem Schlafengehen der Kinder einen Moment für euch zu finden. Ein Glas Wein zu zweit genießen, das vergangene Jahr Revue passieren lassen oder einfach eine ruhige Stunde miteinander verbringen kann eure Beziehung stärken und helfen, euer Nervensystem zu regulieren. Diese kleinen Auszeiten sind wichtig für eure Verbindung und tragen dazu bei, dass ihr euch gegenseitig wertschätzt. Plant vielleicht auch regelmäßige Date Nights während der Weihnachtszeit ein – sei es ein gemeinsames Essen in einem Restaurant oder ein gemütlicher Abend zu Hause mit einem guten Film.
Aufgaben teilen
Das Weihnachtsfest kann viel Arbeit bedeuten – vom Einkaufen über das Kochen bis hin zum Dekorieren des Hauses. Im Vorfeld sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die meisten Aufgaben nicht an einer Person hängen bleiben. Teamwork ist gefragt! Wenn einer von euch sich überlastet fühlt und der andere entspannt bleibt, kann dies schnell zu Spannungen führen. Sprecht offen darüber und plant gemeinsam die Aufgabenverteilung im Voraus. Wenn du das Gefühl hast, dass die Aufgaben ungleich verteilt sind oder du dich überfordert fühlst, sprich es bitte an! Es ist besser, solche Dinge frühzeitig zu klären, bevor der Tag ruiniert wird.
Fazit
Egal ob frisch verliebt oder langjährig zusammen – es lohnt sich auf jeden Fall, sich Gedanken um die Gestaltung von Weihnachten zu machen. Indem ihr offen kommuniziert und eigene Traditionen entwickelt sowie Konflikte konstruktiv angeht und Aufgaben fair verteilt, könnt ihr sicherstellen, dass euer Weihnachtsfest tatsächlich ein Fest der Liebe wird. Nutzt die Gelegenheit in dieser besonderen Zeit des Jahres, um eure Beziehung zu vertiefen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Zusätzlich könntet ihr überlegen, wie ihr euren Partner oder eure Partnerin während dieser festlichen Zeit überraschen könnt – sei es durch kleine Gesten der Zuneigung oder durch besondere Aufmerksamkeiten wie handgeschriebene Briefe oder kleine Geschenke ohne besonderen Anlass. Solche Überraschungen zeigen eure Wertschätzung füreinander und tragen dazu bei, die Romantik in eurer Beziehung lebendig zu halten. Denkt daran: Weihnachten ist nicht nur eine Zeit des Schenkens und Feierns; es ist auch eine Gelegenheit zur Reflexion über eure Beziehung und das gemeinsame Wachstum als Paar. Nehmt euch Zeit füreinander und genießt die festliche Atmosphäre – so wird Weihnachten unvergesslich!
Wenn ihr merkt, dass es wiederkehrende Themen gibt, die gerade in der besinnlichen Zeit hochkochen oder wenn ihr meint, es könnten Spannungen aufkommen, bucht gerne eine Paartherapie Sitzung bei mir.
Eine Paartherapie kann euch dabei helfen, nicht nur die Weihnachtszeit, sondern eure gesamte Beziehung harmonischer und erfüllender zu gestalten. Gemeinsam klären wir Erwartungen, lösen Konflikte und schaffen Raum für mehr Verständnis und Nähe.

Comments